top of page
Suche
  • Claudia Koch

Meine Tops und Flops

Top

Wir hatten 2021 einen schneereichen Winter, einen kalten und regnerischen Frühling, die Natur war im Hintertreffen und als es endlich warm und konstant sonnig wurde, blühten ALLES gleichzeitig.


Das Wetter war perfekt, für mich, fast zu heiß.


In jedem Tiroler Dorf gibt es einen Dorfbrunnen mit herrlich klarem Trinkwasser. Ich konnte immer wieder meine Trinkflasche auffüllen.


Ich ging meinen Weg allein und habe dabei wunderbare, sehr bereichernde Menschen kennengelernt.


sonnig ausgerichtete Holzschaukeln


Weg Kennzeichnung ist auffallend groß mit einem weißen L beschildert (sehr oft an Bäumen).


Der Gepäcktransport von einer Unterkunft in die andere hat super funktioniert. Mein Tagesrucksack war vollkommen ausreichend.


Ich möchte mich bei allen Gastgebern, bei welchen ich übernachtet habe für ihre Gastfreundschaft bedanken. Sehr gerne gebe ich die Kontakte an Interessierte weiter.




Flop

Sollte jemand hitzeempfindlich sein, sollte die Tageszeit, der Sonnenstand berücksichtigt werden bei den Wegabschnitten Stanzach bis Forchacher Hängebrücke evtl. Weißenbach und das Stück nach Rieden bis Höfen. Da die Sonne hier ordentlich herunterbrutzeln kann.


Elbigenalp hat mir persönlich nicht gefallen, da das Dorf sehr veraltet ist und keine Atmosphäre hat. Auch die Natur wirkte auf mich, in diesem Gebiet ärmer.





Fazit

Es war für mich ein wunderbares, außergewöhnliches, beeindruckendes und sehr nachhaltiges Naturerlebnis. Ich nahm die Natur intensiv wahr, sah und hörte viel Flora und Fauna, welch ein Segen. Überall aus den Bergen sprudelte die Schneeschmelze, die Wald- und Wiesenbäche waren voll mit Wasser. Ich kann die Wanderung jeder Frau und jedem Mann empfehlen. Raus aus dem Alltagstrott, weg von sozialen Medien, einfach du und die Natur. Es machte meinen Geist und meine Seele frei. Diese Zeit beflügelte mich und öffnete meinen Horizont aufs Neue.


Ich bin sehr gerne in der Natur, habe bisher immer nur 2-4-stündige Tageswanderungen unternommen. Dann hat mir Markus Schmid von diesem Lechweg erzählt und ich habe mich spontan dazu entschieden, innerhalb weniger Tage alles organisiert und los gings. Ein herzliches Dankeschön an dich, lieber Markus, es war ein besonderes Herzensgeschenk an mich.


24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page